Das Motto „Growth by Sharing – The Best of Best Practices“ steht für die konsequente Weiterentwicklung und Förderung des originären Benchmarking Gedankens. Best Practice Sharing zu betreiben, um aus Erfahrungen Anderer zu profitieren, ist das Ziel des BenchLearning Summit. Das Highlight sind die Verleihung der jährlichen BenchLearning Awards.
CARIAD SE
Gruner + Jahr Deutschland GmbH
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH und Co. KG
Einführung und Eröffnung
Kategorie PEOPLE
_spheres® – innovatives Zusammenarbeitskonzept in der Transformation zu New Work
Dr. Mario Münnich
CARIAD SE
Office Usage – Zahlen, Daten und Fakten zur Büroanwesenheit
Jonas Wolter
Gruner + Jahr Deutschland GmbH
NOW – Das Ereignismelde- managementsystem in der Arbeitssicherheit
Markus Mayr
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH und Co. KG
Vertiefungssession und Live Voting für den BenchLearning Award
Kaffeepause
Axel Springer Services & Immobilien GmbH
Stadtwerke München GmbH
FUNKE Mediengruppe mit Siemens AG
Kategorie PLACE
Neubau – Kulturelle Transformation durch radikal moderne Arbeitswelten
Andreas Ludwigs & Ben Samol
Axel Springer Services & Immobilien GmbH
Smartwork@P – Neue Arbeitsformen für den Personalbereich
Raphaela Winkler
Stadtwerke München GmbH
Nicole Kielwagen
Stadtwerke München GmbH
Performance Service – Nachhaltige Gebäudesteuerung für das effiziente Headquarter
Erich Prescher
FUNKE Mediengruppe
Tabea Hammermeister
Siemens AG
Vertiefungssession und Live Voting für den BenchLearning Award
Mittagspause
BMW AG
Bayer AG
Deutsche Bahn AG
Kategorie PROCESS
BIM Lifecycle – Integriertes Real Estate und Facility Management
Markus Kiefl
BMW AG
Asset Reststoffbörse – Nachhaltigkeit gepaart mit Effizienz
Marion Wieck
Bayer AG
Belinda Becker
Bayer AG
SAVE – Strategische Aktivierung und Verzinsung von naturschutzfachlichen Ersatzflächen
Dr. Michael Hölzinger
Deutsche Bahn AG
Vertiefungssession und Live Voting für den BenchLearning Award
Resümee der Konferenz
Ende der Konferenz
Einlass Abendveranstaltung
Abendprogramm mit Dinner-Speech, Ergebnisverkündung und Preisverleihung
Die BenchLearning Community ist ein eng gewobenes Netzwerk von Corporate Unternehmen, die mittels Benchmarking voneinander lernen – eine Sharing Economy rund um die strategischen und operativen Aspekte des Betreibens von Industriestandorten und Immobilien.
Der Community gehören über 60 Konzerne aller Wirtschaftssektoren Deutschlands mit 200 aktiven Teilnehmenden an. Mittels Benchmarking werden kontinuierlich Best Practices gesucht. Beim jährlichen BenchLearning Summit werden die Highlights präsentiert und ausgezeichnet.
alle Roundtables an einem Tag an einem Ort
Sprecher repräsentativer Unternehmen
Community bestehend aus 60 Unternehmen
Abgeleitet aus C4PO werden beim BenchLearning Summit am 21. Juni 2022 in den Kategorien People, Place und Process nominierte Best Practices der BenchLearning Community mit einem Award in Change, Innovation und Sustainability ausgezeichnet.
Vertreter namhafter Unternehmen gewähren Einblick in ihre aktuellen Themenstellungen und präsentieren in kurzweiligen Fachvorträgen Ihre unternehmensspezifischen Lösungswege. Im Anschluss wird in vertiefenden Break Out-Sessions Raum für intensiven Austausch mit den Referenten geschaffen. Das Ziel besteht darin, jedem Teilnehmer individuell den maximalen Output aus der Fülle an Wissen zu bieten.
Das Highlight: Sie als Publikums-Jury entscheiden im Live Voting über die Vergabe der BenchLearning Awards. Bei der anschließenden Abendveranstaltung dürfen Sie sich auf die Ergebnisverkündung und eine feierliche Preisverleihung freuen.
3 Kategorien
9 Best Practice Präsentationen
10 Awards
1 Publikumsliebling
Auch in diesem Jahr konnten wir mit einem weiterentwickelten Konzept des BenchLearning Summits eine erfolgreiche Online-Veranstaltung feiern. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ausreichend Raum für die Wissensvermittlung und das Netzwerken geschaffen, was durch den gezielten Einsatz eines Online-World-Café größtmögliche Flexibilität und Interaktion zwischen den Teilnehmern ermöglichte.
In den Kategorien People, Place und Process gewährten nominierte Best Performer der BenchLearning Community Einblick in Ihre unternehmensspezifischen Lösungswege. Die einzelnen Beiträge wurden in kurzweiligen Teaser vorgestellt. Anschließend standen die Speaker zu den Themen und Fragen des Publikums Rede und Antwort.
Das besondere Highlight: die Publikums-Jury entschied im Livestream über die Vergabe der ersten BenchLearning Awards 2021 und des Publikumspreises. An dieser Stelle geht eine besondere Gratulation an Koen van den Steen von Evonik Operations GmbH mit seinem Beitrag zum Thema GEOISIS.
Die Zusammenfassung der 2021 Gewinner finden Sie ebenfalls hier.
Online
9 Referierende und 10 Awards
200 BenchLearning Community