BenchLearning Summit//

Themenübergreifend & Anwendungsorientiert

Das Motto „Growth by Sharing – The Best of Best Practices“ steht für die konsequente Weiterentwicklung und Förderung des originären Benchmarking Gedankens. Best Practice Sharing zu betreiben, um aus Erfahrungen Anderer zu profitieren, ist das Ziel des BenchLearning Summit. Das Highlight sind die Verleihung der jährlichen BenchLearning Awards.

PEOPLE

Patrick Abel | ZALANDO SE

Roboter und Innovation

Sabrina Menke | Siemens AG

New Normal Office

Bernhard Scholz | Merck KGaA

E1NE Dispo

PLACE

Peter Rutta | BASF SE

Zentrale Gefahrenwarnanzeige

Dr. Michael Hölzinger | DB AG

Bienen auf DB-Flächen

Antje Lohmann | Merck Real Estate GmbH

On the road 2 new working worlds

PROCESS

Koen Van den Steen | Evonik Operations GmbH

GEOISIS – Das Standort-Informationssystem der Evonik

Andrea Reinmuth | BASF SE Ludwigshafen

Drohnenkompetenzcenter

Christian Ronig | Evonik Operations GmbH

Standortübergreifende Performancesteigerung des Werkschutzes durch BenchLearning

Preisträger der BenchLearning Awards 2023

Agenda 2021//

16. Juni 2021

9:00 – 9:10

Einführung und Eröffnung 

Kategorie PEOPLE

9:15 – 09:30

Patrick Abel | ZALANDO SE
Roboter und Innovation

9:30 – 09:45

Petra Schiffmann und Sabrina Menke | Siemens AG
New Normal Office

9:45 – 10:00

Bernhard Scholz | Merck KGaA
E1NE Dispo

10:00 – 10:30

Virtuelle Break Out-Sessions und Live Voting für den BenchLearning Award

10:35 – 11:00

Kaffeepause

 

 

Kategorie PLACE

11:00 – 11:15

Peter Rutta | BASF SE
Zentrale Gefahrenwarnanzeige

11:15 – 11:30

Dr. Michael Hölzinger | Deutsche Bahn AG
Bienen auf DB-Flächen

11:30 – 11:45

Antje Lohman | Merck Real Estate GmbH
Activity Based Working

11:45 – 12:15

Virtuelle Break Out-Sessions und Live Voting für den BenchLearning Award

12:20 – 13:00

Mittagspause

 

 

Kategorie PROCESS

13:00 – 13:15

Koen Van den Steen I Evonik Operations GmbH
GEOISIS: Standort-Informationssystem

13:15 – 13:30

Andrea Reinmuth | BASF SE
Drohnenkompetenzcenter

13:30 – 13:45

Christian Ronig | Evonik Operations GmbH
Standortübergreifende Performancesteigerung

13:45 – 14:15

Virtuelle Break Out-Sessions und Live Voting für den BenchLearning Award

14:25 – 14:45

Kaffeepause

14:45 – 15:15

Ergebnisverkündung und Preisverleihung

15:15

Ende der Veranstaltung

BenchLearning Bauakademie Berlin
[/vc_column_inner]

BenchLearning Summit//

16. Juni 2021

SPEAKER

Veranstalter

Bauakademie Performance Management GmbH C4PO als Veranstalter des BenchLearning Summit 2019
Patrick Abel_Zalando SE_Roboter und Innovation

Patrick Abel

Zalando SE
Sabrina Menke_Siemens_New Normal Office

Sabrina Menke

Siemens AG
Bernhard Scholz_Merck_E1NE Dispo

Bernhard Scholz

Merck KGaA
Peter Rutta_BASF_Gefahrenwarnanzeige

Peter Rutta

BASF SE
Michael Hölzinger_DB_Bienen auf DB-Flächen

Dr. Michael Hölzinger

DB AG
e

Antje Lohmann

Merck Real Estate GmbH
KoenVandensteen_Evonik_GEOISIS_Process

Koen Van den Steen

Evonik Operations GmbH
Andrea Reinmuth_BASF_Drohnenkompetenzcenter

Andrea Reinmuth

BASF SE
Christian Ronig_Evonik_Performancesteigerung

Christian Ronig

Evonik Operations GmbH

BenchLearning Summit//

„Growth by Sharing – The Best of Best Practices“

In den Kategorien People, Place und Process gewähren Vertretende namhafter Unternehmen Einblick in ihre jeweiligen Best Practices. In kurzweiligen Fachvorträgen werden im Vorfeld nominierte Best Performer der BenchLearning Community ihre unternehmens-spezifischen Lösungswege vorstellen und sich anschließend mit Ihnen in einen vertiefenden Lessons Learned Austausch begeben. Die vorgestellten Best Practices erhalten abschließend eine Auszeichnung – den Benchlearning Award.

 

Auch die Stimmen der online Teilnehmenden sind gefragt: Sie haben als Publikums-Jury die Möglichkeit, im Livestream Einfluss auf die Prämierung zu nehmen, Fragen einzureichen und damit den Kongress aktiv zu gestalten.

 

Die BenchLearning Community ist ein eng gewobenes Netzwerk von Corporate Unternehmen, die mittels Benchmarking voneinander lernen – eine Sharing Economy rund um die strategischen und operativen Aspekte des Betreibens von Industriestandorten und Immobilien.

Der Community gehören über 60 Konzerne aller Wirtschaftssektoren Deutschlands mit 200 aktiven Teilnehmenden an. Mittels Benchmarking werden kontinuierlich Best Practices gesucht. Beim jährlichen BenchLearning Summit werden die Highlights präsentiert und ausgezeichnet.

Ein Format - zwei Veranstaltungen

Roundtable flower 2022

BenchLearning Community//

Roundtables

Die BenchLearning Community ist ein eng gewobenes Netzwerk von Corporate Unternehmen, die mittels Benchmarking voneinander lernen – eine Sharing Economy rund um die strategischen und operativen Aspekte des Betreibens von Industriestandorten und Immobilien.

 

Der Community gehören über 61 Konzerne aller Wirtschaftssektoren Deutschlands mit 228 aktiven Teilnehmenden an. Mittels Benchmarking werden kontinuierlich Best Practices gesucht. Beim jährlichen BenchLearning Summit werden die Highlights präsentiert und ausgezeichnet.

alle Roundtables an einem Tag an einem Ort

Sprecher repräsentativer Unternehmen

Community bestehend aus 60 Unternehmen

Rückblick//

 

BenchLearning Summit 2022

 

Growth by Sharing –
The Best of Best Practices

Auch in diesem Jahr konnten wir mit einem weiterentwickelten Konzept des BenchLearning Summits eine erfolgreiche Veranstaltung feiern. Im Rahmen der Veranstaltung wurde ausreichend Raum für die Wissensvermittlung und das Netzwerken geschaffen, was durch den gezielten Einsatz eines Online-World-Café größtmögliche Flexibilität und Interaktion zwischen den Teilnehmern ermöglichte.

 

In den Kategorien People, Place und Process gewährten nominierte Best Performer der BenchLearning Community Einblick in Ihre unternehmensspezifischen Lösungswege. Die einzelnen Beiträge wurden in kurzweiligen Teaser vorgestellt. Anschließend standen die Speaker zu den Themen und Fragen des Publikums Rede und Antwort.
Das besondere Highlight: die Publikums-Jury entschied im Livestream über die Vergabe der ersten BenchLearning Awards 2022 und des Publikumspreises. An dieser Stelle geht eine besondere Gratulation an Dr. Mario Münnich und Jens Schlüter von CARIAD SE mit seinem Beitrag zum Thema _spheres®. Die Zusammenfassung der 2022 Gewinner finden Sie ebenfalls hier.

Hybrid

9 Referierende und 10 Awards

200 BenchLearning Community

BenchLearning Summit//

Veranstalter

Bauakademie Performance Management GmbH C4PO als Veranstalter des BenchLearning Summit 2019