C4PO steht für einen betrieblichen Organismus im digitalen Zeitalter, der Menschen, Infrastruktur und Prozesse synergetisch aufeinander abstimmt, um wirtschaftliche Zielsetzungen zu erreichen. Organismus statt Organigramm. Partnerschaft statt In- oder Outsourcing. C4PO soll Wegbereiter sein vom Abteilungsdenken hin zu einem humanoiden Organismus, in dem Jeder seine Aufgaben wahrnimmt, um gemeinsam etwas Größeres zu ermöglichen. Betreiben neu denken – Unter diesem Motto kommt mit C4PO das etablierte Facility Management Kolloquium, organisiert von Young Professionals des RealFM e.V., und die BenchLearning Community der Bauakademie zu einem Kongress zusammen. C4PO ist ein Forum mit zwei Veranstaltungen.
zwei Tage - zwei Formate
in Berlin
Wie agil kann eine CREM / FM Organisation werden? Jedes Jahr wird eine Thematik für das FM Kolloquium gewählt, die die Branche vor aktuellen Herausforderungen stellt. Das Facility Management Kolloquium setzt den Fokus auf Erfahrungsberichte und den aktiven Wissensaustausch des Interessentenkreises. Zu den ausgewählten Headlines werden jedes Jahr Speaker eingeladen, die dem Auditorium verschiedene Aspekte der Konferenzthematik praxisnah präsentieren.
Agilität versus Linie
Die BenchLearning Community ist die Gesamtheit aller Teilnehmer der verschiedenen BenchLearning Roundtables der BAUAKADEMIE. Beim Summit kommen alle Kreise zusammen. Der Community gehören rd. 50 Unternehmen aller Wirtschaftssektoren Deutschlands an. Sie bilden 30% des DAX ab und haben eine betriebliche Infrastruktur von über 45 Mrd. Euro mit über 40.000 Datensätzen im Benchmarking untersucht. Ein in Europa bislang einmaliges Vorgehen.
alle Roundtables an einem Tag an einem Ort
Sprecher repräsentativer Unternehmen
Community bestehend aus 50 Unternehmen
Am 13. und 14. März 2019 fand zum ersten Mal das neue Veranstaltungsformat C4PO in Zusammenarbeit mit dem FM Kolloquium und der BAUAKADEMIE statt. Jedes Jahr wird eine Thematik für das FM Kolloquium gewählt, die die Branche vor aktuelle Herausforderungen stellt. Das Konferenzthema am 13. März 2019 widmete sich dem Workplace as a Service. Die BenchLearning Community ist die Gesamtheit aller Teilnehmer der verschiedenen BenchLearning Roundtables der BAUAKADEMIE. Beim Summit kommen alle Kreise zusammen. Formation zu neuer Stärke – war das Motto des ersten BenchLearning Summit.
Spreespeicher am Osthafen
16 Vorträge und Podiumsdiskussionen
150 Fach- und Führungskräfte