Mit bis zu 200 Teilnehmenden pro Jahr gehört das FM Kolloquium zu den erfolgreichsten und bekanntesten Veranstaltungsreihen rund um das Facility Management.
Unser Ziel ist es, Theorie und Praxis sowie Anwendende und Nachfragende zum Erfahrungs- und Wissensaustausch in der Corporate Real Estate und Facility Management zusammenzubringen.
Mit dem FM Kolloquium 2022 gehen wir diesem Ziel schon seit 17 Jahren nach.
werden in Kürze bekanntgegeben
Veranstalter
Das FM Kolloquium bleibt resilient und findet am 15. Juni 2021 erneut als Hybridveranstaltung statt. Aufbauend auf das Thema der Fachkonferenz 2020 „Agilität vs. Linie” greift die Konferenz 2021 mit der Frage „Resilienz – Das Neue Normal im FM?“ einen weiteren Aspekt des Veränderungsstrebens auf.
In den vergangenen Monaten wurde die Notwendigkeit des resilienten Handels auf Grund der COVID-19-Pandemie deutlich. Ganz im Rahmen der Auffassung, dass jede Krise auch als Chance genutzt werden kann, stellt sich die Frage welche Möglichkeiten bieten sich im FM um eine langfristige und krisensichere Zukunftsperspektive zu schaffen.
FACHVORTRÄGE UND ERFAHRUNGSBERICHTE
KRISENBEWÄLTIGUNG
TEILNAHME ONLINE UND VOR ORT
Das Projektteam setzt sich aus Studierenden der HTW Berlin, der Beuth Hochschule für Technik sowie der HWR Berlin zusammen. Mit Motivation, Engagement, Kommunikation und Sozialkompetenz in den verschiedenen Projektbereichen wird das FM Kolloquium organisiert und lässt die Veranstaltung durch die fachliche Führung der BAUAKADEMIE sowie der Projektsteuerung von RealFM YOUNG, dem Verband der studierenden Mitglieder und Young-Professionals des Berufsverbandes RealFM e. V., zu einem Ganzen werden.
3 Hochschulen
11 Teammitglieder
Annabella Bolsenkötter
Projektleitung
Jakob Wellbrock
Projektleitung
Nora Sprengnetter
Öffentlichkeitsarbeit / Teilnehmerakquise
Ulrike Stöhr
Öffentlichkeitsarbeit / Teilnehmerakquise
Luca Hiller
Referentenbetreuung
Ivo Richter
Referentenbetreuung
Paul Wüstenberg
Sponsoring
Taner Büyükoglu
Sponsoring/Durchführungsmanagement
Chris Schünemann
Durchführungsmanagement
Moritz Pietsch
Durchführungsmanagement/Qualitätsmanagement
Pia Brockmeier
Finanzen
Unter der Thematik „Agilität vs. Linie“ konnten sich Fach- und Führungskräfte auch wieder im vergangenen Jahr bei dem Facility Management Kolloquium zusammenfinden. In unser ersten Hybridveranstaltung konnten Teilnehmende über einen Livestream die komplette Veranstaltung bequem von zu Hause erleben, während sie den Referenten vor Ort lauschten. Durch interaktive Inhalte während der Referentenbeiträge sowie zwei Podiumsdiskussionen entstanden hierbei trotz Onlineteilnahme interessante Gespräche und Erkenntnisse, die in später terminierten „Deep Dives“ weiter vertieft werden konnten.
Die Konferenz konnte dank Ihnen am 11. November 2020 ihr 15. Jubiläum feiern.
ONLINE
11 REFERENTEN UND 2 PODIUMSDISKUSSIONEN
150 Fach- und Führungskräfte
Kaffeepause
Auswirkungen von Covid19 und
Klimawandel auf FM im Retail-Bereich
Andreas Mittendorfer
ESG @Panasonic Industry Europe – Wege zu einem
nachhaltigen Gebäudebetrieb
Maximilian Czekalla
Paneldiskussion
Dr. Herbert Grebenc, Arne Ott, Andreas Mittendorfer, Maximilian Czekalla, Sipho Fuhr
Resumee der Konferenz
Ende der Konferenz
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.