FM Kolloquium// Tagungsmappe

Hochrangige Referenten // lebhafte Podiumsdiskussionen // repräsentative Abendveranstaltung

Mit bis zu 200 Teilnehmern pro Jahr gehört das FM Kolloquium zu den erfolgreichsten und bekanntesten Veranstaltungsreihen rund um Facility Management. 

Unser Ziel ist es, Theorie und Praxis sowie Anwender und Nachfrager zum Erfahrungs- und Wissensaustausch in der FM Branche zusammenzubringen. 

2021 gehen wir diesem Ziel schon seit 16 Jahren nach. 

FM Kolloquium// 

25. März 2020

Referenten

Veranstalter

Logo des RealFM e.V. als Veranstalter des FM Kolloquium 2019
Logo des RealFM Young e.V. als Veranstalter des FM Kolloquium 2019
bauakademie-gruppe-logo

 
Hier werden in Kürze die Referenten für das FM Kolloquium am 25. März 2020 angezeigt.

FM Kolloquium//

Agilität versus Linie

Das FM Kolloquium behandelt jedes Jahr erneut top-aktuelle Themen der FM Branche, dieses Jahr wird das Thema „Agilität vs. Linie“ präsentiert.  

Freuen Sie sich auf 5 Fachvorträge und Erfahrungsberichte von bekannten Firmen wie ING Deutschland, DB Immobilien und Kone. Neben interessanten Referentenbeiträgen wird es wieder eine Podiumsdiskussion geben. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema beantworten zu lassenNeu dieses Jahr dazugekommen ist ein Management-Exercise der Firmen DB Immobilien und Timmermann Partner. Seien Sie auf dieses einmalige Ereignis gespannt! 

5 Fachvorträge und Erfahrungsberichte

Management Exercise

Podiumsdiskussion

FM Kolloquium Konferenz 2020 C4PO Berlin
RealFM, HTW, BAUAKADEMIE,

Großes Team//

Viele Unterstützer

Das Projektteam setzt sich aus Studierenden der HTW Berlin, der Beuth Hochschule für Technik sowie der HWR Berlin zusammen. Mit Motivation, Engagement, Kommunikation und Sozialkompetenz in den verschiedenen Projektbereichen wird das FM Kolloquium organisiert und lässt die Veranstaltung durch die fachliche Führung der BAUAKADEMIE sowie der Projektsteuerung von RealFM YOUNG, dem Verband der studierenden Mitglieder und Young-Professionals des Berufsverbandes RealFM e. V., zu einem Ganzen werden. 

2 Hochschulen

11 Teammitglieder

Carla Hauptmann

Projektleitung

 

 

Unser Team//

11 Engagierte

Matthias Pfender

Projektleitung

Annabella Bolsenkötter

Referentenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit

Dominik Lysek

Sponsoring

Erika Matvienko

Finanzen

Anita Rama

Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit

Arthur Junior Dassi

Durchführungsmanagement

Vivien Schmidt

Öffentlichkeitsarbeit

Reza Akbari

Durchführungsmanagement

 

Teilnehmerakquise

Christian Rosner

Qualitätsmanagement

Rückblick//

C4PO 2019

Am 13. und 14. März 2019 fand zum ersten Mal das neue Veranstaltungsformat C4PO in Zusammenarbeit mit dem FM Kolloquium und der BAUAKADEMIE statt. Jedes Jahr wird eine Thematik für das FM Kolloquium gewählt, die die Branche vor aktuelle Herausforderungen stellt. Das Konferenzthema am 13. März 2019 widmete sich dem Workplace as a Service. Die BenchLearning Community ist die Gesamtheit aller Teilnehmer der verschiedenen BenchLearning Roundtables der BAUAKADEMIE. Beim Summit kommen alle Kreise zusammen. Formation zu neuer Stärke – war das Motto des ersten BenchLearning Summit.

Spreespeicher am Osthafen

16 Vorträge und Podiumsdiskussionen

150 Fach- und Führungskräfte

Unsere Sponsoren und Partner//