FM Kolloquium//

Themenspezifisch & Wissenszentriert

Mit bis zu 200 Teilnehmenden pro Jahr gehört das FM Kolloquium zu den erfolgreichsten und bekanntesten Veranstaltungsreihen rund um das Facility Management. Unser Ziel ist es, Theorie und Praxis sowie Anwendende und Nachfragende zum Erfahrungs- und Wissensaustausch in der Corporate Real Estate und Facility Management zusammenzubringen.

 

Mit dem FM Kolloquium 2023 gehen wir diesem Ziel schon seit 18 Jahren nach.

FMK Speaker//

Susanne Eikermann-Riepe

Susanne Eikermann-Riepe

Mitglied des Nachhaltigkeitsrats / Chair at RICS
European World Regional Board & Germany
& ICG Institut / Non-Executive Board Member
CTP NV

Thorsten Betz

Thorsten Betz

Head of Sales für Facility Solutions
ENGIE GmbH

Anke Höller

Anke Höller

Leiterin Umwelt- und Energiemanagement 

Porsche AG

Anne Tischer

Anne Tischer

KARMA SHE SAID
Stefan Regert

Stefan Regert

Head of Bosch global Real Estate Operations Europa, Middle East and Africa
Robert Bosch GmbH

Frank Schröder

Frank Schröder

Leiter Facility Management
Phoenix Contact

Sipho Fuhr

Sipho Fuhr

Geschäftsführer

BAUAKADEMIE Perfomance Management GmbH

Jörg Petri

Jörg Petri

Vizepräsident RealFM e.V.
Thomas Gudera

Thomas Gudera

Leiter Liegenschaften
Tegel Projekt GmbH

Christin Koschek

Christin Koschek

Geschäftsführerin

BAUAKADEMIE Performance Development und BAUAKADEMIE Beratung, Bildung und Entwicklung GmbH

 

 

Patricia Siebel

Patricia Siebel

Head of Corporate Responsibility

edding AG

Thomas Ball

Thomas Ball

Analyst für Facility Services, Industrivervices und Zeitarbeit 

Lünendonk & Hossenfelder GmbH

Agenda//

                08:45 ANKOMMEN

 

09:30 – 09:40 ERÖFFNUNG DER KONFERENZ
                            Projektleitung FMK 2022
                            Ulrike Stöhr & Taner Büyükoglu

 

09:40 – 09:50 BEGRÜSSUNG
                            Jörg Petri

 

09:50 – 10:25 KEYNOTE: Responsibility 2.0 – Jetzt wird´s ernst!
                            Susanne Eickermann-Riepe

 

10:25 – 11:05 Leben und Arbeiten bei Bosch im Fokus der Nachhaltigkeit
                            Stefan Regert

 

11:05 – 11:25 KAFFEEPAUSE

11:25 – 12:05 Von der Leerstandsimmobilie

                            zum zentralen Ankunftszentrum Berlins

                            Thomas Gudera

 

12:05 – 12:45 Die Nachhaltigkeit hinter dem Edding
                            Patricia Siebel 


12:45 – 13:50 MITTAGSPAUSE

 

13:50 – 15:10 Podiumsdiskussion
                            Anne Tischer, Frank Schröder, Thomas Ball, Thomas Gudera

                            Moderation: Christin Koschek und Sipho Fuhr


15:10 – 15:25 KAFFEEPAUSE


15:25 – 16:05 Zero Impact Factory
                            Anke Höller


16:05 – 16:45 Net Zero Factory – Ein Standort wird klimaneutral
                            Thorsten Betz & Frank Schröder
                         

16:45 – 17:00 Abmoderation und Bedankung


                17:00 ENDE DER KONFERENZ

FM Kolloquium//

Responsibility 2.0

Das FM Kolloquium findet am 22. Juni 2022 als Hybridveranstaltung statt. Aufbauend auf das Thema der Fachkonferenz 2021 „Resilienz – Das Neue Normal im FM?” greift die Konferenz in 2022 mit dem Thema „Responsibility 2.0“ einen weiteren Aspekt des Veränderungsstrebens auf.

 

Das FM Kolloquium beschäftigt sich mit der Frage, wie das Facility Management Verantwortung übernehmen kann. Auch ob die sogenannte Corporate Social Responsibility (kurz CSR) gleichzusetzen ist mit den Betreiberpflichten für Facility Manager:innen. Oder welche Rolle das Facility Management zukünftig bei der Umsetzung von sozialen, ökologischen wie auch ökonomischen Strategien einnehmen kann.

FACHVORTRÄGE UND ERFAHRUNGSBERICHTE

HYBRIDE VERANSTALTUNG

MITDISKUTIEREN UND NETZWERKEN

Corporate social responsibility word banner. Sustainable Development Goals. SDG signs. Infographics with linear icons on background Creative idea concept. Isolated outline color illustration

Großes Team//

Viele Mitwirkende

Das Projektteam setzt sich aus Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie der Berliner Hochschule für Technik zusammen. Mit Motivation, Engagement, Kommunikation und Sozialkompetenz in den verschiedenen Projektbereichen wird das FM Kolloquium organisiert. Die fachliche Führung der BAUAKADEMIE Gruppe sowie die Projektsteuerung vom RealFM e. V., lässt die Fachkonferenz zu einem Ganzen werden.

3 Hochschulen

13 Teammitglieder

2 INSTITUTIONEN

Unser Team//

8 Engagierte

Melisa Aydogmus

Melisa Aydogmus

Projektleitung

Joana Hinzmann

Joana Hinzmann

Projektleitung

Nour Ayoub

Nour Ayoub

Durchführungsmanagement
Max Göritz

Max Göritz

Durchführungsmanagement
Hannes Fiedler

Hannes Fiedler

Sponsoring
Marcus Aurich

Marcus Aurich

Sponsoring
Niklas Garnatz

Niklas Garnatz

Marketing
William Hamburg

William Hamburg

Referentenbetreuung

Rückblick//

FM Kolloquium 2022

RESPONSIBILITY 2.0
NEUE VERANTWORTUNG IM FM

Warum sollte über die Betreiberverantwortung hinaus auch CSR in den Prozess der Verantwortung mit aufgenommen werden? In jedem Jahr beschäftigt sich das FM-Kolloquium mit einem Thema, welches momentan besonders im Fokus steht. Die Fachkonferenz bietet die Möglichkeit aus praxisnahen Erfahrungsberichten von ausgewählten Referierenden, neue Erkenntnisse zu schöpfen. Darauf aufbauend werden Anregungen und Raum zum Austausch gegeben, die zu Diskussionen unter den verschiedenen Teilnehmenden bewegen.

ONLINE

7 REFERIERENDE UND 1 PODIUMSDISKUSSION

150 FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE

FM Kolloquium//

Veranstalter

Bauakademie Performance Management GmbH C4PO als Veranstalter des BenchLearning Summit 2019